Geparden-Rennats

G, Geparden – Rennats

Vorwort: De ollameistn Viecha ham ja Haxn: Zum Laafa, zum Davolaafa oda zum Jong. Und de Haxn brauchand a Bewegung, am bestn an jädn Dog. Nur, so wia de Leid des gean macha, nämli vorm Fernsäh zuaschaung, wer da ollaschnäiste is, do dazua hamsa se de Viecha no ned droffa. Des waar eahna vuiz deppert; wei in da Natur muass scho an Sinn ergeem, wann se oana bsundas ostrengd, ned bloß a so. Und zuaschaung, wia andane zum Gspaß rumlaaffa duad eh koana. Unsa Gepard „Speedy“ ko davo a bor Liadln singa.

Scho ois a Kloana war a seine Gschwista im Raffa undaleng, da Speedy, sogor seine Schwestan. Um dene Rangelein auszweicha, is a oafach davogrennd, und do war a nimma zum Eihoin. Er hod si sogor weida vo da Muadda weg traut wia da andan, weil a ja bei Gfahr im Handumdrahn wieda dahoam gwen is.

Wiara moi wieda so rumstreinad, kimmd eahm de Schnurr-Stracks, Aloisia, in Wurf. Des is a Schuidkrätn, wo weida undd no moi de Red is. Si is grod rechd übamiadig, und lodt an Speedy aus a keckn Laune raus zuram Rennads ei: „Weddn, das i schnella drüüm beim Jaagadoni seina Ränch bin ois wia du! Weddma?“ 

„Guidd, schlog ei“, sogd da Speedy, und rennd auf da Stäi los. Er hindalassd a Staubwoikn, und nochara hoibn Minutn liegd de Aloisia scho so weid hindd, dass er si gor nimma siegd. Dann denkd a se: Bis de Langweilerin okimmd, vatreibi mia de Zeid mid wos andam. Und er biagd rechts zum Schleiersää ob, legd se ins Gros und head de Vegl zua. Noch ara Viertelstund weads eahm rechd warm und er hupfd in Sää eini. As Schwimma machd eahm a rechde Freid, und er paddeld aufs andane Ufer zua. Wiara se in da Middn vom Sää umdrahd, siegd er de Aliosia, wias eahm im Vorbeiziang rechd freindli zuawe griaßt. 

Saxndi, de is ja nua no vier Baamleng vom Zui entfernd, schimpfd a in seina Barthor eini und gibd Gas, dassa ausm Wassa kimmd. Aba do dabei verausgabd er si, wei as Boodn ned sei Talent is. Und an Land konna nua no dahitrottn, wei sei noss Fäi schwara is ois as trockene, und muass zuaschaung, wia de Aloisia ois erschde am Zui is. Bis auf zwoa Armleng hod ers eighoid. Nutzt aba nix, valorn is valorn. 

„Gäi, des häddsd ma ned zuatraud“ triumphiert de Aloisia, „dass i di heid schlog. Zum Eilösn vo da Wettschuid wünscha ma, dassd me aufn Geiastoa auffitrogsd, wei der is ma z` steil, und vo do komma rechd schee üba mei Hoamad schaung“.

„Du hosd ja nua gwunna, weila mi säim austricksd hob“, murrd da Speedy, „aba valorn is valorn. Und des wead ma a Lehr fias Leem sei, dass ma se ned zlang vo seim Zui oblenka lassn soi“. 

„Genau“, kommentiert de Aloisia, „und dassma mida Beharrlichkeit und Intuition ned nur am Zui is, sondan aa no zur rechdn Zeid am Zui is, genau wiasd du mia des vor drei Johr beibrochd hosd. I vazäi dir am Gipfe oom a wunderbars Beispui“. 

Do schaug o, de Schnurr-Stracks, Aloisia, vo dera ko ma wos leana, denkd se da Speedy, schnappd si iahran Panzer und kraxelt an Berg auffi, weila ois a fairer Valierer gäidn wui.

Wias wieda obikraxeln treffans an Schecki und an Hiasl, zwoa Schiraffen, de wo eahm beim Rennads valiern gseng hom: „Hey, Speedy, mia fordern di morng friah zum Rennads raus. Es gähd uman Sää rum“.

 „Guidd, schlogds ei“, sogd da Speedy. 

 Wia obgmachd treffand sa se andandogs in olla Friah. A Geier gibd as Startsignal, weil der drauf wart, dass oana varreckd, und den packd a se glei. Da Speedy woas ned, wia schnäi de zwoa san, und rennd mid de andan gleichauf mid. Fia seine Vahäitnisse äha gmiatli. Fünf Baamleng vorm End lassdas rauschn, schiassd eahna davo und kimmd mid am Riesenabstand am Zui o. 

„Hä, wia hosdn des jetzad gmachd?“ frogd da Schecki ganz aussa Atem. 

„Ja mei,“ frozeld da Speedy, „i woidd bloß wissn, obds ia ned beim Renna de Haxn durchanand bringds und stoiperts. Zum andan wundats mi, wia ma in da Wuidnis mid so a faden Traberei übaleem ko… Wahrscheinli nur deszweng, weil eich de Bladdln, de wosds ia fressds, ned davolaaafa kennand“. 

Ja guad, ma ko jetzt ned song, dass zwischn dene a richtige Freindschaft entstandn is.

A s End vo dera Gschichd erfahrst im Biachl: Fabelhafz Boarisch