Fliang, mistige

Warum de Mistfliang grea und blau sand

Oda: De Freindschaftsprob

 A Bär und a Wuidsau ham nebanand im Südn vo Frankreich glebt. De Wuidsau hod am Bärn efdas de Stäin zoagd, wos de berühmten Trüffen gibd, und do dafia hod da Bär da Wuidsau vom wuidn Honig imma ebbs übrig lassn, den a sa se vo de Baam ghoid hod. So sans guade Spezln worn und ham am Ombd efdas mitanand gratschd, bevors zu ihrane Familien zum Guad-Nochd-Song zruckkemma sand. 

So ara Mistfliang, woasd scho, de wo imma so grea und blau schimmern, war deran Freindschaft rechd neidig und hod se grea und blau gärgad, weis nämli koan oanzign Freind im Leem gwinna hod kenna. Jetzad iss  ins Ohrwaschl vom Bärn einigflong und hod eahm eigflüstert: „Hey, oida Braunbäidz, woasd scho, de Wuidsau drüm plärrt übaroi rum, dassd a rechda Dreckbär waarsd, weisd so schwarze Kroin hosd!“ 

Da Bär vascheichds aus seim Ohrwaschl aussi und denkd se: A so a Schmarrn, i hob imma scho schwarze Kroin, mei Lebdog lang. Aba den ganzn Dog wurmds eahm doch.

Nachad rauschds umi zur Wuidsau, eini ins Ohrwaschl, und flüstert:  „Hey, Borschdnviech, woasd scho, der Bär vazapfd übaroins, dass a de fia ra ausgschamde Drecksau hoidd, de wo ihra Nosn in fremde Sachan neisteckd und nacha oiss rumtratschd“. Des is natürli ganz genau, wos de Mistfliang säiba machd, und genau a so funktioniert Projektion, wias uns da Freud, Sigi, gelernt hod. Jädnfois, d´ Wuidsau vascheichds ausm Ohrwaschl aussi und denkd se no: A so a auskochda Blädsinn, i hob no oiwei bei mir bhoiddn, wos i vom Bärn vanumma hob. Aba no de ganze Nochd wurmds ihra.

Wia sa se wieda amoi treffa, blinzln sa se aus de Aungwinkel misstrauisch o und redn koa Wort mitanand. Boid genga sa se ganz ausm Weg.

„Fliang, mistige“ weiterlesen

Schnurr-Stracks, Aloisia

Schniegel-Schnurr-Stracks, Aloisia

Seine Majestät, der Löwen- Kini Ludwig da Zerzauste, lodt olle Viecherl und Viecha, o-haxade und x-haxade, große und kloane, oide und junge, zur Inthronisation vo seim Nachfolger, dem Maxl, zuram Fest ei. Oiss, wos Flossn oda Flügel oda Haxn hod, is herzlich eigloon! so head mas ruaffa durch Wäida und Fäida, Wiesn und Äcker.

Wann i ma des rechd bedenk, übalegt de Schuidkrätn, sie nennt si Stracks, Aloisia, nacha bin i do aa damid gmoand. Und sie fangd as Grüaben und Sinniern o, ob des wos für sie waar, zuara Inthronisation zuawe z laafa.

Aba noch oan, zwoa  Dog mid Nochdenga kimmds zu koam Entschluss, weis für a jäds Dafüa a Dageng gibd: Oanaseits dads ses gfrein, das mas ois oanzige Schuidkrätn bewundert, de wo so an langa Weg ganga is. Anderseits kennds den Weg dorthi übahaups ned. Und oanaseits duad ja a Ortswechsel vo Zeid zu Zeid ganz guad, dass ma aus da Komfortzone amoi aussikimmd, aba andrerseits ko des ganz schnäi in a bäsn Überraschung endn.  Und oanaseids braucha de Haxn a tägliche Bewegung, aba andrerseits kennand de Haxn umschnaggln. Und oanaseits mechads as Spektakel seng, des wos no nia geem hod bei de Viecha, aba andrerseits iss draussd ned annähernd so grüabig ois wia dahoam. 

Si vakriachd se in ihran Panzer eini wei iahra eh scho de Schalusien zuafoin, ois a Gepard üba si stoipad. Der denkt se: Wäicha Seftl legt mir jetzad Stoana ind Middn vo meina Trainingsstreckn?

 Er stessd oiso des Hindernis aufd Seitn, und ’s Aloiserl kullert an Abhang obi. Und dann weddads vo innen raus: „Du oida Doagaff, damischa, hosd du koane Aung im Kopf? Des siegt ma doch, dass i koa Stoa ned sei ko!“ 

„Naa, in da Dämmerung siegd ma des ned so genau“, entgengd da Gustl Gepard, der zu ihra obikrabed, „duad ma echd leid, wann i di gstört hob. I hoas ürigns Gustl. Aba warum bissd denn heid so saugrantig?“

„Mir is no ganz schwindlig vom Obikullern. Und i kimm ned weida, obi  jetza zum junga Kini seina Inthronisation hi laffa soidad oda bessa dahoam bleim soid.“

„Mim Denga weasd de Frog aa ned entscheidn kenna“, moand da Gustl, „do muassd scho dei Intuition eischoidn. Und wannsd mi frogsd, is dei Schwindl as erste Zeichn dafür, dassd de Frog mim Vastand kaum lösn kunnsd. Und wannsd mi frogsd, obsd hi renna soidsd, nacha is da Schubsara vo vorhin as erste Zeichn, dassd di beweng soids. Oiso laaf los. Aba – wie gsogd – frog dei Intuition, und ned dein Vastand, wannsd sicha geh wuisd, wos füa di am bestn is!“ 

Und mid am „Habe d Ehre und an scheen Ombd no“ vaabschied si da Gustl.

„Schnurr-Stracks, Aloisia“ weiterlesen