Dumme Eseln? Gscheide Eseln!

Vo de gscheidn Eseln

Vorwort: Vom oidn Äsop gibts a Fabl, wo von am Esel vozäid wead, dea wo bläd gwen sei soin. Und des bloß deszweng, weil da oane Esel gmoand hod, wann ea oamoi füa a Problem a zuafällige Lösung gfundn hod, kund ea alle andan Probleme do damit  lösn. Du konnst da voastäin, so oafach is as Leem ned.  Und ausm Orient gibts a Gschichd vo am angeblich blädn Esel, dem oiss zvui worn is. Oiso, i vazäi dia jetzat, wia des kemma  is, wos ma draus leana ko und warum de Eseln imGrund gnumma gscheid warn. Dazu muast wissn, dass ma frühers koane Autos zum Transport und nur wenig Bruckn üba de Flüsse ghabt hod. Wann nacha a Tandla oda a Gschäftsmo gnua Diredari beinand ghabt hod, dann hod ea oissamd auf an Gaul bundn, und ma is z Fuass durch de  Flüss ganga. Wann ea aba vui sparen hod miassn, dann hod ea oissamd oafach am Esel aufdruckd, weil dea weniger frisst ois a Gaul, und billiga im Unddahoid is.

Zu Diensten

Genau so a Esel war scho boid fümf Johr im Dienst vo so am Herrn. Der Herr hod neba seim Gaul an Esel her laafa lassn zum Gäid sparn. Und dem hod a ofd z vui aufglodn, so vui wia eingli auf an Gaul nauf ghead; genau so, wias de Gschäfdsleid gern machand: Raushoin, wos gähd. Ohne Rücksicht auf Verluste oder Umweltschäden.  Und ohne zum Frong, ob des zu kurzsichtig is oda wia lang des guad geh ko.

Dem Esel war scho lang ois z`schwar. Da frogd ea sei fliagade Begleiterin, nämli a Muckn in seim Ohr: „Sog amoi, konnsd du mia an guadn Rod geem, wos i macha soi. Mei Rücken druckd, und meine Knia san schwach. I soidd amoi a Wochn pausiern.“ 

„Ui, ui“ sogd de Muckn, “ du moansd woi Ferien. Aba de gibds erschd abm 20. Jahrhundert. Des wersd ned dawardn kenna. I schwing mi moi zum Gaul umi und frogn, oba da wos obnimmd.“

 Drüm okumma, frogd s den stoizn Rappn: „Geh, starker Gaul, kunndadsd du ned dem Esel vo drüm wos obnehma; wei dem is oiss zvui, und ea pfeidf scho ausm letzdn Loch? I moan, du hosd doch desmoi ned so arg vui drauf.“  

 „A wos“, mandelt si der Gaul auf, „dea oide Jammerlappen soi si ned so ham, bis jetzat hod ea no oiss irgendwia umibrochd.“ 

Kaum das de Muckn de schlechte Nachricht übabrochd hod, bricht der Esel zsamm und is hi,  erledigt – mausdod! Da Gschäfdsmo lodt kurzerhand de Ladung vom Esel am Gaul auf – und weil für des Fäi aa no wos rausspringd –  ziagd ea dem Esel s Fäi ob und packds am Gaul ganz ohm drauf. Dea is gescheit gstraafd füa sein Dickschädel, wei a dobbed sovui trong muass. 

Und de Muckn suachd si an andas Eselsohr.

Zwischenfazit: Huif rechtzeitig, sonst werds no schwara. Und denk ned lang, sonden dua, wos da dei Herz eiflüstert.

Zum Weiterlesen gibt es eine Ausgabe als Ebook