Schniegel-Schnurr-Stracks, Aloisia
Seine Majestät, der Löwen- Kini Ludwig da Zerzauste, lodt olle Viecherl und Viecha, o-haxade und x-haxade, große und kloane, oide und junge, zur Inthronisation vo seim Nachfolger, dem Maxl, zuram Fest ei. Oiss, wos Flossn oda Flügel oda Haxn hod, is herzlich eigloon! so head mas ruaffa durch Wäida und Fäida, Wiesn und Äcker.
Wann i ma des rechd bedenk, übalegt de Schuidkrätn, sie nennt si Stracks, Aloisia, nacha bin i do aa damid gmoand. Und sie fangd as Grüaben und Sinniern o, ob des wos für sie waar, zuara Inthronisation zuawe z laafa.
Aba noch oan, zwoa Dog mid Nochdenga kimmds zu koam Entschluss, weis für a jäds Dafüa a Dageng gibd: Oanaseits dads ses gfrein, das mas ois oanzige Schuidkrätn bewundert, de wo so an langa Weg ganga is. Anderseits kennds den Weg dorthi übahaups ned. Und oanaseits duad ja a Ortswechsel vo Zeid zu Zeid ganz guad, dass ma aus da Komfortzone amoi aussikimmd, aba andrerseits ko des ganz schnäi in a bäsn Überraschung endn. Und oanaseids braucha de Haxn a tägliche Bewegung, aba andrerseits kennand de Haxn umschnaggln. Und oanaseits mechads as Spektakel seng, des wos no nia geem hod bei de Viecha, aba andrerseits iss draussd ned annähernd so grüabig ois wia dahoam.
Si vakriachd se in ihran Panzer eini wei iahra eh scho de Schalusien zuafoin, ois a Gepard üba si stoipad. Der denkt se: Wäicha Seftl legt mir jetzad Stoana ind Middn vo meina Trainingsstreckn?
Er stessd oiso des Hindernis aufd Seitn, und ’s Aloiserl kullert an Abhang obi. Und dann weddads vo innen raus: „Du oida Doagaff, damischa, hosd du koane Aung im Kopf? Des siegt ma doch, dass i koa Stoa ned sei ko!“
„Naa, in da Dämmerung siegd ma des ned so genau“, entgengd da Gustl Gepard, der zu ihra obikrabed, „duad ma echd leid, wann i di gstört hob. I hoas ürigns Gustl. Aba warum bissd denn heid so saugrantig?“
„Mir is no ganz schwindlig vom Obikullern. Und i kimm ned weida, obi jetza zum junga Kini seina Inthronisation hi laffa soidad oda bessa dahoam bleim soid.“
„Mim Denga weasd de Frog aa ned entscheidn kenna“, moand da Gustl, „do muassd scho dei Intuition eischoidn. Und wannsd mi frogsd, is dei Schwindl as erste Zeichn dafür, dassd de Frog mim Vastand kaum lösn kunnsd. Und wannsd mi frogsd, obsd hi renna soidsd, nacha is da Schubsara vo vorhin as erste Zeichn, dassd di beweng soids. Oiso laaf los. Aba – wie gsogd – frog dei Intuition, und ned dein Vastand, wannsd sicha geh wuisd, wos füa di am bestn is!“
Und mid am „Habe d Ehre und an scheen Ombd no“ vaabschied si da Gustl.
Wia de Gschichd ausgähd erfahrst in mein Büachl: Fabelhafz Boarisch