Warum de Mistfliang grea und blau sand
Oda: De Freindschaftsprob
A Bär und a Wuidsau ham nebanand im Südn vo Frankreich glebt. De Wuidsau hod am Bärn efdas de Stäin zoagd, wos de berühmten Trüffen gibd, und do dafia hod da Bär da Wuidsau vom wuidn Honig imma ebbs übrig lassn, den a sa se vo de Baam ghoid hod. So sans guade Spezln worn und ham am Ombd efdas mitanand gratschd, bevors zu ihrane Familien zum Guad-Nochd-Song zruckkemma sand.
So ara Mistfliang, woasd scho, de wo imma so grea und blau schimmern, war deran Freindschaft rechd neidig und hod se grea und blau gärgad, weis nämli koan oanzign Freind im Leem gwinna hod kenna. Jetzad iss ins Ohrwaschl vom Bärn einigflong und hod eahm eigflüstert: „Hey, oida Braunbäidz, woasd scho, de Wuidsau drüm plärrt übaroi rum, dassd a rechda Dreckbär waarsd, weisd so schwarze Kroin hosd!“
Da Bär vascheichds aus seim Ohrwaschl aussi und denkd se: A so a Schmarrn, i hob imma scho schwarze Kroin, mei Lebdog lang. Aba den ganzn Dog wurmds eahm doch.
Nachad rauschds umi zur Wuidsau, eini ins Ohrwaschl, und flüstert: „Hey, Borschdnviech, woasd scho, der Bär vazapfd übaroins, dass a de fia ra ausgschamde Drecksau hoidd, de wo ihra Nosn in fremde Sachan neisteckd und nacha oiss rumtratschd“. Des is natürli ganz genau, wos de Mistfliang säiba machd, und genau a so funktioniert Projektion, wias uns da Freud, Sigi, gelernt hod. Jädnfois, d´ Wuidsau vascheichds ausm Ohrwaschl aussi und denkd se no: A so a auskochda Blädsinn, i hob no oiwei bei mir bhoiddn, wos i vom Bärn vanumma hob. Aba no de ganze Nochd wurmds ihra.
Wia sa se wieda amoi treffa, blinzln sa se aus de Aungwinkel misstrauisch o und redn koa Wort mitanand. Boid genga sa se ganz ausm Weg.
Zum Weidalesn gibts a Büachl vom Päro: Fabelhafz Boarisch