Mia san mia
Heid gähds um an Strauß
Ned an Bleamestrauß, sundan um an Voglstrauß. Deasäim trogt an Kopf so hoch, dass ea si ois ganz wos bsundas fuid, und do steigt eam sei Dünkel gern an Kopf eini. Des is dessäibe bei de Großkopferten. Und manche vo da Zähesu. Und dann bleibd as Debakel ned aus. Hamma ja gseng. Aba bleim ma moi bei de kloakopfertn Straußn.
Do ham se nämli a bor zura Blosn zsammado, hupfa stoiz in da Savanne umanand und peckan vo Zeid zu Zeid as Fuada vom Boon auf. Und wanns gnua gfundn ham, dann rauft oana: „Wo samma denn?“ Und olle andan ruffa zruck: „Do samma.“ Und da erste fragt weida: „Wos samma nacha?“ Und olle andan zruck (lauda): „Guad samma!“ Und da erste wieda: „Und scho?“ Drauf olle, so laut wias gähd: „Mia san mia!!!“
Zum Weiddalesn gibds a Büachl: Fabelhafz Boarisch