Mia san mia

Mia san mia

Heid gähds um an Strauß

Ned an Bleamestrauß, sundan um an Voglstrauß. Deasäim trogt an Kopf so hoch, dass ea si ois ganz wos bsundas fuid, und do steigt eam sei Dünkel gern an Kopf eini. Des is dessäibe bei de Großkopferten. Und manche vo da Zähesu. Und dann bleibd as Debakel ned aus. Hamma ja gseng.  Aba bleim ma moi bei de kloakopfertn Straußn.


Do ham se nämli a bor zura Blosn zsammado, hupfa stoiz in da Savanne umanand und peckan vo Zeid zu Zeid as Fuada vom Boon auf. Und wanns gnua gfundn ham, dann rauft oana: „Wo samma denn?“ Und olle andan ruffa zruck: „Do samma.“ Und da erste fragt weida: „Wos samma nacha?“ Und olle andan zruck (lauda): „Guad samma!“ Und da erste wieda: „Und scho?“ Drauf olle, so laut wias gähd: „Mia san mia!!!“ „Mia san mia“ weiterlesen

Selbst ist der Mann

Seit Monaten suchte man den Dieb im Laden. Immer wieder fehlten Packungen aus den Regalen. Und diverse Dosen lagen wüst umher.  Der Ladenbesitzer in Vöhingen (LKR Ulm) hatte die Faxen dicke und ließ einen Bewegungsmelder installieren. Schließlich handelte es sich um hochwertige Nahrungsmittel für ganz auserlesene Tiere. Laut einem Bericht der Süddeutschen (vom 27.Oktober 2018) ging der Dieb in die Falle: In einer Nacht löste er den Alarm aus, und prompt kam die Polizei angelaufen. Diese wunderte sich aber nicht schlecht, als ein gut gesättigten Kater mit weit aufgerissenen Augen hinter der Eingangstür die staatlichen Ordnungshüter anstarrte. Offenbar dachte er sich beim Einkaufen: ‚Was Herrchen kann, kann ich auch. Ist doch so was von leicht: Einfach Zeug aus den Regalen nehmen und einwerfen. Wozu erst auf zu Hause warten? Und außerdem, ich persönlich würde mich für die beste Ware entscheiden, und nicht irgend so einen abgefüllten Fraß‘. Er ließ sich folglich in den nächsten Nächten einsperren und begab sich zum Festmenü. Die Sache hatte halt zwei Haken: Er bekam die Dosen nicht auf, und er übersah die Alarmanlage. Für einen vollen Ranzen hat es immerhin ein paar mal gereicht….