Prozesse – zum Wohl der Tiere?
Aus dem Mittelalter ist ein Prozess überliefert, bei dem Ratten vorgeladen waren. Der Urteilsspruch endete eher ungünstig für sie, weil sie nicht erschienen sind und auch ihre Verteidiger keine Entschuldigung vorbringen konnten. Aber auch Schweine oder Pferde wurden geköpft oder gehängt, nachdem man sie „rechtskräftig“ verurteilt hatte. Schon komisch. Heutzutage werden sie auch ohne Prozess und ohne Schuldspruch entleibt. Nur zum Zwecke des Vertilgens. „Prozesse – zum Wohl der Tiere? “ weiterlesen