WM-Fieber: alles im grünen Bereich

Als meine Tochter noch im Kindergartenalter war gab es eine WM. Sie verfolgte gern und ausgiebig die Spiele zusammen mit ihrem Bruder im Fernsehen. Sie fasste das Geschehen folgendermaßen zusammen: „Also, wenn der den Ball schießt, und er schießt daneben, dann probiert er es nochmal. Wenn er aber reintrifft, dann schreien sie alle Toooor!“ Noch kürzer und prägnanter kann man das Herumgerenne auf dem stadionumsäumten Rasen kaum formulieren. „WM-Fieber: alles im grünen Bereich“ weiterlesen

Zivilisierte Bären – fit für die WM

Zivilisierte Bären – „Tima“ macht ´s vor

Zu Bären habe ich auf Grund meines Vornamens ein besonders enges Verhältnis. Ein Teil meiner Psyche kann sich demnach auf seine „Bärennatur“berufen. Auch im Wappen der Erzdiözese Freising, wozu ich gehöre, ist ein Bär zu finden, weil er dem Hl. Korbinian auf seiner Romreise zu Diensten war. Aber nicht die hinreißende Geschichte von vor 1240 Jahren, sondern die  Meldung (aus der WELT vom 18.4.2018, S.24 ) soll uns heute beschäftigen. „Zivilisierte Bären – fit für die WM“ weiterlesen

Qualifiziert für die WM

Qualifiziert für die WM

Wahrscheinlich lag es an  der letzten Fußball-WM: Völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit wurde die Weltmeisterschaft im Klappradfahren für Oberlippenbartträger ausgetragen, und zwar in Ludwigshafen. Zugelassen waren nur Räder über 30 Jahre ohne Gangschaltung und Träger echter Oberlippenbärte. Zum Sieger gekürt wurde ganz einfach, wer es am weitesten innerhalb einer Stunde schafft. „Qualifiziert für die WM“ weiterlesen

Prozesse – zum Wohl der Tiere? 

Prozesse – zum Wohl der Tiere?

Aus dem Mittelalter ist ein Prozess überliefert, bei dem Ratten vorgeladen waren. Der Urteilsspruch endete eher ungünstig für sie, weil sie nicht erschienen sind und auch ihre Verteidiger keine Entschuldigung vorbringen konnten. Aber auch Schweine oder Pferde wurden geköpft oder gehängt, nachdem man sie „rechtskräftig“ verurteilt hatte. Schon komisch. Heutzutage werden sie auch ohne Prozess und ohne Schuldspruch entleibt. Nur zum Zwecke des Vertilgens. „Prozesse – zum Wohl der Tiere? “ weiterlesen