Leiden am Wildschwein
Da ist eine Familie nach Hause gekommen und fand ihre Wohnung vollständig verwüstet vor. Wie sich später herausstellte, war ein Wildschwein durch die Terrassentür gestürmt und hat mehrere Zimmer durchwühlt, etwa nach dem Motto: `Hier wurde schon viel zu lange nicht mehr richtig umgegraben´. Nachdem das offensichtlich zur vollsten Zufriedenheit des Wildschweins geschehen war, verließ dieses Tier die Wohnung, um dann in eine Gaststätte einzubrechen und die Verwüstungen zu wiederholen. Was mich bei der Nachricht entsetzte, war der Umstand, dass über das weitere Schicksal des Tieres nichts bekannt wurde. Ich vermute deshalb stark, dass besagtes Wildschwein sich in einem unbeobachteten Moment in unser Haus eingeschlichen hat und jeden Morgen seine Verwüstungspassion im Zimmer meiner Tochter auslebt.
Die Sache mehrere Aspekte,
1, Zunächst ist es beängstigend, wenn chaotische Schweine -welcher Provenienz immer- unbestraft und folgenlos die Welt heimsuchen, so wie es auch einem Artgenossen vor zwei Monaten gelungen ist, einen Friedhof zu verunstalten. Man muss aber nicht glauben, dass dies so einfach gedankenlos erfolgt sei: Entweder die juristisch schlecht informierte Wildsau hat den Friedhof zu seinem angestammten Revier mit hinzugezählt; und demnach hätte es gar kein schlechtes Gewissen entwickeln brauchen. Oder es dachte sich etwa – auch mit gewisser Logik -, dass sich Tote ohnehin nicht wehren können, und überhaupt was der Aufwand denn soll.
2, 2016 hat ein Wildschwein zuerst ein Mädchen in die Hüfte gebissen und sich nach dem Erst-Erfolg an Erwachsenen versucht, z.B. einem Mann am Arm angenagt. Die zu Hilfe gerufene Polizei erlegte das Tier dann. Doch bevor man darüber urteilt und sagt “ Recht ist ihm geschehen“ sollte man bedenken, dass man bei der Obduktion (sprich Schlachtung) feststellte, dass eine Kugel in seinem werten Hinterteil steckte; demnach hat ein Hobbyjäger seine Beute schlecht getroffen und dauerhaft verletzt. Könnte das Schwein reden, würde es sicher sagen: „Aber ihr habt damit angefangen!“
3, Und so schließt sich folgender Gedanke an: Warum nicht die Kommunikation mit den Schweinen verbessern? Ich meine, es sind schon Versuche unternommen worden, sie zu Haustieren zu machen und da haben die sich gar nicht so schlecht eingeführt. Sicherlich ließe sich in diesem Zug auch deren Ordnungssinn erheblich verbessern. Man muss ja nicht gleich so weit gehen, wie ein gewisser Habakuk Tibatong, der sich mit seinem Hausschwein Wutz auf eine einsame Insel zurückgezogen hat um dort mit einer Medizin zu experimentieren, die es Tieren ermöglicht, zu sprechen. Mehr oder weniger perfekt beherrschen seither neben Wutz u. a. der Pinguin Ping, der Schuhschnabel Schusch und der Waran Wawa die menschliche Sprache.