Überehrgeiz

Überehrgeiz

Zur Definition: Überehrgeizig bezeichnet man Eltern, die von ihren Kindern unerreichbare Ziele einfordern. Diese schaden den Kindern mehr als sie nützen. Laut „Die Welt“ (28.10.2016, S.20) ergaben Untersuchungen an 3500 bayerischen Kindern ein eindeutiges, messbares Ergebnis.

Zwar liefern Kinder, deren Eltern sich überhaupt nicht um sie kümmern, ebenfalls schlechtere Leistungen ab; das liegt aber v.a. daran, dass man ihnen kein Ziel vor Augen führt, wofür es sich lohnt, sich anzustrengen. Anders gesagt: Es fehlt die Motivation.

Doch verschlechtern sich Leistungen von Kindern auch dann, wenn man zu viel von ihnen verlangt. Und das sind ausgerechnet diejenigen, denen das Lernen ohnehin schon schwerer fällt, wie Kuo Murayama von der British University of Reading betont.

Idealerweise benennen Eltern klar definierte, erreichbare Ziele und unterstützen ihre Kinder darin. Sie legen Wert auf die Erledigung der Hausaufgaben, bereiten die Kinder auf Prüfungen vor und verbinden das Schulwissen mit dem Alltag.

So ganz von alleine geht das halt auch hier nicht.