Ätna im April
Sogar Skifahrer kommen auf ihre Kosten: Am Ätna, auf 2500 bis 3000 Hm, gehen Lifte. Wir bestiegen den Berg aber zu Fuß bis es uns zu kalt wurde. Zwar hätten wir uns auf einem der aktiven Krater schon etwas wärmen können, nur hat uns das Risiko abgehalten. Denn im Schwefeldampf zu ersticken, eine unangenehme Begegnung mit einer Lava-Fontaine zu haben und prompt in die heiße Brühe hinein zu plumpsen bedeutet ein jähes Ende der irdischen _Existenz.
Was hier als rosa Wolke erscheint ist Rauch, denn es gab noch niemanden, der dem alten Riesen das Rauchen abgewöhnt hätte. Weithin hörbar ist auch das Fauchen, wenn das Dampf-Gas-Gemisch entweicht. Meine weibliche ‚Begleitung befürchtete schon das Schlimmste, weil es so arg grimmig klingt. Man ist aber generell froh darum, denn wenn er stumm ist, dann würde er Druck aufbauen. Und wenn der sich plötzlich entlädt, dann rumpelt es gewaltig und dann gehen die flüssigen Lavaströme schon mal bis ans Meer, und heiße Asche überzieht die Landschaft im Umkreis von 40-50 Kilometern. Das bedeutet Evakuierungen und andere Unbill.